Shopauskunft Kundenbewertungen über 6177 Kundenbewertungen (4.9/5)

Weight Gainer

 

Mit Weight Gainer/Carbs zum Wunschgewicht

Dein Ziel ist es, nicht nur Muskeln aufzubauen, sondern generell an Masse zuzulegen? Dann macht es Sinn, dich mit dem Thema Weight Gainer und Carbs auseinanderzusetzen. In Kombination mit hartem Training und ausreichend Regenerationsphasen ist es nur eine Frage der Zeit, bis du dein Wunschgewicht erreichst. Weight Gainer sorgen dafür, dass du sowohl an Gewicht als auch an Muskelmasse zulegst.

Nach einem harten Training versorgt dich ein leckerer Weight Gainer Shake mit neuer Energie und füllt die aufgebrauchten Reserven deines Körpers auf. Du hast nach dem Workout keinen Hunger? Auch hier kann ein Weight Gainer oder Carbs Shake Abhilfe schaffen, da er sich schnell zubereiten und trinken lässt. Wenn du intensiv trainierst, aber im Spiegel trotzdem nicht die erwünschten Erfolge siehst, verfügst du wahrscheinlich über einen äußerst schnellen Stoffwechsel.

Weight Gainer/Carbs für Hardgainer

Als Hardgainer bist du vom Grundtyp her sehr schlank. Menschen mit diesem Figurtyp können in der Regel essen, so viel sie wollen, sie nehmen einfach nicht zu. Ectomorphe Typen setzen zwar einerseits kaum Fett an, aber andererseits fällt es ihnen auch sehr schwer, Muskeln aufzubauen. Körperlich stechen meist lange Gliedmaßen, ein flacher Brustkorb sowie schmale Knochen und Gelenke ins Auge. Wenn du zunehmen möchtest, musst du mehr Energie zuführen, als du verbrauchst. Da dies mit der Nahrung meist schwierig ist, kannst du zusätzlich Weight Gainer und Carbs zuführen. Gewöhne dir an, alle zwei bis drei Stunden etwas zu essen und deinem Körper dadurch kontinuierlich neue Energie zuzuführen.

Wenn du zu den ectomorphen Typen gehörst, solltest du gezielt auf Carbs setzen. Warum sind für dich Kohlenhydrate wichtiger als Proteine und Fette? Da dein Stoffwechsel so gut funktioniert, verbrauchst du viel Glucose. Diese Zuckerart zählt zu den Kohlenhydraten. Mangelt es deinem Körper daran, kann er diese in der Leber selbst produzieren. Dies geht allerdings zu Lasten deines Muskelaufbaus, weil dafür Proteine benötigt werden. Carbs tragen zudem dazu bei, dass dein Körper Inulin ausschüttelt. Dieses Enzym wirkt anabol und sorgt neben dem Aufbau von Fettgewebe dafür, dass Muskelwachstum entsteht.

Energie bekommst du auch aus Fett, hierfür reicht aber ein Anteil von etwa 20 Prozent der täglichen Kalorienzufuhr. Als Hardgainer solltest du niemals auf nüchternen Magen trainieren. Gönne dir nach dem Training einen Gainer Shake und und nimm eine kohlenhydrat- und proteinreiche, vollwertige Mahlzeit zu dir. Zudem macht es Sinn, vor dem Schlafen nochmal einen Weight Gainer oder Carb Shake zu trinken, damit du bestmöglich auf die Fastenzeit während der Nacht vorbereitet ist. Generell solltest du lange Essenspausen meiden und direkt nach dem Aufstehen frühstücken.

6 Tipps, um Masse zuzulegen

  1. Versorge deinen Körper direkt nach dem Training mit einem Weight Gainer oder Carbs Shake und füge ihm damit die essenziellen Kohlenhydrate und Proteine zu.
  2. Spätestens eine Stunde nach dem Workout solltest du eine kohlenhydrat- und eiweißreiche Hauptmahlzeit zu dir nehmen. Dies darf ruhig die kalorienreichste Mahlzeit des Tages ein.
  3. Iss alle zwei bis drei Stunden und packe dir genügend energiereiche Snacks ein, wenn du unterwegs bist.
  4. Trainiere niemals auf leeren Magen. Du kannst entweder einen schnell verdaulichen Weight Gainer oder Carbs Shake zu dir nehmen oder auf andere Snacks zurückgreifen, beispielsweise Magerquark mit Datteln und Banane oder ein herzhaftes Omelette.
  5. Trinke direkt vor dem Schlafengehen einen Weight Gainer oder Carbs Shake, damit dein Körper während der langen Ruhephase keine Energie aus den Muskeln ziehen muss.
  6. Baue genügend Eiweiß in deinen Ernährungsplan mit ein. Als Richtlinie gilt eine Empfehlung von 30 bis 50 Gramm pro Mahlzeit.

Was ist in Weight Gainern und Carbs enthalten?

Im Gegensatz zum Proteinpulver ist der Hauptbestandteil in Weight Gainern Kohlenhydrate, während Carbs nahezu vollständig aus Kohlenhydraten bestehen. Je nach Hersteller sind im Weight Gainer bis zu 70 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm enthalten. Der Rest besteht aus Eiweiß, weil dieser Makronährstoff ebenfalls wichtig ist, wenn du Masse zulegen möchtest. Viele Hersteller integrieren zudem Vitamine und Mineralstoffe, die den erhöhten Nährstoffanforderungen von Sportlern angepasst sind.

Manchmal sind auch noch Kreatin, Spurenelemente und bestimmte Aminosäuren enthalten. Kreatin ist besonders für fortgeschrittene Bodybuilder wichtig, da es dafür sorgt, dass du beim Training Vollgas geben kannst. Gerade beim Schnellkrafttraining und anderen hohen Belastungen liefert das enthaltene Kreatin deinem Körper genügend Energie. Am besten probierst du dich durch das Sortiment vom Perfect Body 24 Onlineshop, bis du den für dich besten Weight Gainer gefunden hast.

So funktioniert der Masseaufbau

In der Regel möchtest du beim Masseaufbau erreichen, dass deine Muskeln wachsen, sich jedoch der Fettanteil in deinem Körper nicht signifikant erhöht. Dies ist in der Praxis gar nicht so einfach, da durch den täglichen Kalorienüberschuss natürlich auch Fettpolster entstehen. Aus diesem Grund legen viele Kraftsportler nach einer Phase des Masseaufbaus eine Definitionsphase ein. In dieser versuchst du, das Fett wieder loszuwerden. Wenn du Muskeln aufbauen möchtest, musst du immer wieder neue Trainingsreize setzen. Auch hier ist klassisches Krafttraining das Mittel der ersten Wahl. Allerdings erfordert der Masseaufbau einen speziellen Trainingsplan.

Wenn du Masse aufbauen möchtest, solltest du auf hohe Trainingsreize setzen. Das heißt, du trainierst mit Maximalkraft und reduzierst dafür die Anzahl der Wiederholungen. Beim Krafttraining für den Masseaufbau empfehlen sich 6 bis 8 Wiederholungen pro Übung. Der Hintergrund ist, dass du deinen Körper durch die schweren Gewichte bewusst herausforderst und hoffst, dass er darauf mit einem Aufbau von Muskeln reagiert. Manche Kraftsportler machen beim Masseaufbau den Fehler, zu oft zu trainieren. Aufgrund der hohen Trainingsreize ist es wichtig, dass du deinem Körper genügen Zeit zur Erholung gönnst. Je nachdem, wie fit du bist, solltest du zwischen 2 und 3 mal pro Woche für circa eine Stunde trainieren.

Warum funktioniert Masseaufbau nur mit ausreichend Regenerationsphasen?

Du erreichst dein Wunschgewicht leider nicht über Nacht. Wenn du dich permanent in hartem Training verausgabst und dir nicht genügend Erholung gönnst, bleibt früher oder später die Motivation auf der Strecke. Du fühlst dich ausgelaugt und schlapp. Bei jedem harten Training fügst du deinem Körper kleine Verletzungen zu, die er anschließend reparieren muss. Deshalb ist es unabdingbar, dass du ihm im Anschluss genügend Zeit zur Regeneration gibst. Besonders wichtig ist es, dass du lange und gut schläfst. Lege nach jedem Training einen Tag Pause ein und achte darauf, zwischen 7 und 8 Stunden pro Nacht zu schlafen.

Beobachte deinen Körper und passe das Training kontinuierlich an deinen verbesserten Fitnesszustand an. Indem du stetig zu höheren Gewichten greifst, setzt du neue Reize. Diese wiederum benötigt dein Körper, um neue Muskeln aufzubauen. Viel hilft viel funktioniert beim Masseaufbau nicht. Je ausgewogener du die drei Hauptkomponenten Training, Regenerationsphasen und Ernährung kombinierst, desto schneller wirst du an Masse zulegen. Hüte dich unbedingt davor, ins Übertraining zu kommen. Wenn du deinen Körper durch hohe Trainingsreize permanent überforderst, ohne ihm die nötige Erholung zu gönnen, wird das Training immer mehr zur Qual. Damit schadest du auf Dauer deinem Körper und musst wahrscheinlich früher oder später eine Trainingspause einlegen.

Wann sind Weight Gainer/Carbs sinnvoll?

Wenn du einen raschen Stoffwechsel hast und es dir schwer fällt, zuzunehmen, leisten Weight Cainer und Carbs wertvolle Dienste, um dein Fitnessziel zu erreichen. Über die reine Nahrung kann es schwierig sein, so viele Kalorien zu dir zu nehmen, wie du verbrennst. Mit einem leckeren Shake gelingt es dir, deinen erhöhten Kalorienbedarf zu decken. Nur wenn dein Körper genügend Bausteine zur Verfügung hat, die er noch nicht verstoffwechselt hat, ist er in der Lage, Muskel- und Fettmasse aufzubauen.

Ganz klar: Wenn du abnehmen möchtest, sind Weight Gainer/Carbs aufgrund ihres hohen Kaloriengehalts nichts für dich. Wenn du aber einem sehr anstrengenden Beruf nachgehst und regelmäßig hart trainierst, solltest du Weight Gainer/Carbs in deinen täglichen Ernährungsplan integrieren. In der Regel greifen insbesondere Bodybuilder, Leistungssportler und Kraftsportler zu dieser Art von Supplements. Aber auch für Hardgainer sind Weight Gainer und Carbs oftmals die Lösung, um an Masse zuzulegen.

So dosierst du Weight Gainer/Carbs

Achte auf die individuellen Dosierempfehlungen des Herstellers, damit du von der bestmöglichen Wirkung profitierst. In der Regel nimmst du zusätzlich zu deinen Mahlzeiten einen Shake ein. Als Bodybuilder und Kraftsportler solltest du dir vor dem Training einen Shake vorbereiten, den du direkt im Anschluss trinkst. Dadurch werden die leeren Glykogenspeicher in deinem Körper wieder aufgefüllt.

Manche Kraftsportler ersetzten mit einem Weight Gainer/Carbs Shake auch eine ganze Mahlzeit, beispielsweise, wenn sie unterwegs sind. Wenn du an Masse zulegen möchtest, musst du deinen Grundumsatz kennen und dich am Ende des Tages in einem Kalorienüberschuss befinden. Es kann sinnvoll sein, eine Zeit lang ein Ernährungstagebuch zu führen und deine Mahlzeiten mitzutracken.

Ein klassischer Plan sieht wie folgt aus:

Morgen, Mittags und Abends: Jeweils eine gesunde, aber kalorienreiche Hauptmahlzeit
Zwischenmahlzeiten: Zweimal täglich einen Weight Gainer/Carbs Shake, beispielsweise direkt nach dem Training und vor dem Schlafengehen

Worauf kommt es beim Kauf von Weight Gainer/Carbs an?

Wenn du Nahrungsmittelunverträglichkeiten hast, solltest du einen Blick auf die Zutatenliste werfen. Häufig sind Spuren von Eiern, Milch oder Schalenfrüchten enthalten. Wer eine Laktoseintoleranz oder eine Glutenunverträglichkeit hat, sollte auf spezielle Hinweise auf der Verpackung achten. Die Basis vom Weight Gainer sind Kohlenhydrate und Proteine. Manche Hersteller verwenden zusätzlich Zucker, um den Geschmack zu verbessern. Dies kann kritisch für Diabetiker sein.

Auf dem Markt ist eine Vielzahl an unterschiedlichen Weight Gainer/Carbs vorhanden. Prüfe die individuelle Zusammensetzung und greife zu einem Produkt, das hochwertige Einzelbestandteile enthält. Natürlich kommt es beim Kauf auch darauf an, was deine sportlichen Ziele sind und wie häufig du diese Supplements einnehmen möchtest. Vielleicht fällt dir beim Blick auf die Zutatenliste auf, dass häufig Maltodextrin als Kohlenhydrat-Quelle vorkommt. Dies ist zu begrüßen, weil dein Körper einige Zeit benötigt, um es aufzuspalten und zu verwerten.

Ein solcher Weight Gainer ist ideal vor einem anstrengenden Training, weil er dich lange satt macht und dich langanhaltend mit Energie versorgt. Andere Hersteller setzen auf Fructose oder Dextrose. Bei einer Fruktoseintoleranz solltest du erstere meiden. Dein Körper baut diese Art von Kohlenhydraten schnell ab, was mitunter die gewünschten Effekte behindern kann. Nicht zuletzt spielt natürlich auch dein persönliches Budget eine Rolle.

So mixt du deinen Weight Gainer oder deine Carbs

Im Grunde kannst du das Mixen deines Weight Gainer/Carbs Shake mit einem klassischen Eiweißshake vergleichen. Du wirfst einen Blick auf die Dosierempfehlung und nutzt den beiliegenden Messlöffel, um die gewünschte Menge abzumessen. Am besten gelingt dir der Weight Gainer/Carbs Shake mit einem praktischen Shaker. Nun benötigst du nur noch eine Flüssigkeit deiner Wahl, in der Regel Wasser oder Milch, und beachtest das jeweilige Mischverhältnis. Übrigens lohnt es sich, mit der Flüssigkeitsmenge zu variieren. Manche Menschen bevorzugen dünnflüssige Shakes, da sich diese einfach trinken lassen. Andere wiederum verwenden sehr wenig Flüssigkeit, um ein cremiges Dessert zu kreieren. Probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt.

Du bist dir unschlüssig, ob Weight Gainer/Carbs Sinn machen?

Der Vorteil an Weight Gainer/Carbs ist es, dass diese Art von Supplement dafür entwickelt wurde, deinen Körper mit Energie zu versorgen. Wenn du einfach nur mehr isst, kann es gut sein, dass unangenehme Fettpölsterchen die Folge sind. Weight Gainer/Carbs hingegen tragen dazu bei, Muskelmasse aufzubauen und an Gewicht zuzulegen, indem sie deinem Körper die Energie geben, die er braucht. Dies ist insbesondere für Hardgainer essentiell, deren Stoffwechsel ständig auf Hochtouren läuft. Damit du deine Fitnessziele genau im Blick behältst, solltest du vor der Massephase deinen Kalorienbedarf herausfinden und die genaue Dosierung entsprechend planen.

Übungen, die den Masseaufbau unterstützen

Wenn du Gewicht zulegen möchtest und Muskelmasse aufbauen willst, kommst du nicht umhin, die klassischen Grundübungen in deinen Trainingsplan zu integrieren. Je mehr Muskelgruppen bei einer Übung beansprucht werden, desto besser. Ein echter Klassiker sind Kniebeugen, Klimmzüge, Bankdrücken und Kreuzheben. Achte auf eine korrekte Trainingsausführung und wärme dich vor dem Training ordentlich auf, um Verletzungen zu vermeiden. Weitere gute Übungen, um an Masse zuzulegen, sind Langhantelrudern, Crunches und Beinpressen.

Fazit

Um den richtigen Weight Gainer oder Carbs für dich zu finden, lohnt sich ein Blick auf die Zutatenliste. Nach Möglichkeit entscheidest du dich für eine Variante mit Maltodextrin, das deinen Körper dabei unterstützt, die Energiespeicher wieder aufzufüllen. Dies ist besonders wichtig, wenn du ein hartes Training absolvierst hast. Der Eiweißanteil sollte mindestens 15 Prozent betragen und sich aus verschiedenen Komponenten zusammensetzen. Ideal ist eine Mischung aus langsam und schnell verdaulichen Proteinen. Nicht zuletzt entscheidet der Geschmack darüber, für welches Produkt du dich entscheidest. Finde jetzt im Perfect Body 24 Shop deinen neuen Lieblingsshake.