Shopauskunft Kundenbewertungen über 6177 Kundenbewertungen (4.9/5)

Mehrkomponenten Protein

 

Mehrkomponentenprotein: Gib deinem Körper, was er braucht

Ein Mehrkomponentenprotein setzt sich aus verschiedenen Einzelkomponenten zusammen, beispielsweise aus Whey Protein, Whey Aminosäuren, Kreatin, Casein und Eiklarprotein. Ziel ist es, die positiven Eigenschaften der einzelnen Bestandteile zu einem Endprodukt zu verschmelzen, dass dich als Kraftsportler und Fitnessbegeisterte auf ganzer Linie überzeugt. Oftmals kannst du mit einem qualitativ hochwertigen Mehrkomponentenprotein mehrere Einzelprodukte einsparen. Behalte dies im Hinterkopf, wenn dich der zuweilen recht hohe Kaufpreis abschrecken sollte.

Zudem brauchst du dir keine Gedanken machen, wie du deine Nahrungsergänzungsmittel so kombinierst, damit deinem Körper alle gewünschten Nährstoffe zum Muskelaufbau und zur Regeneration zu Verfügung stehen. Diese Überlegungen übernimmt der Hersteller für dich und setzt dabei auf neueste Studien. Dadurch entsteht ein Protein von höchster Qualität, das deinem Körper eine hohe biologische Wertigkeit liefert und dazu beitragen kann, dass du deine sportlichen Ziele erreichst.

Woraus besteht ein Mehrkomponentenprotein?

Die einzelnen Bestandteile eines Mehrkomponentenproteins sind ganz unterschiedlich und variieren je nach Hersteller. In manchen Produkten kommen überwiegend pflanzliche Proteine vor, beispielsweise Reis-, Hanf- und Erbsenprotein. Diese Produkte sind ideal für Veganer und Vegetarier geeignet. Andere Firmen setzen auf tierische Bestandteile und fügen für das Mehrkomponentenprotein das bei Sportlern beliebte Whey Protein, Casein und Eiweißprotein zusammen. Oftmals sind weitere Nährstoffe, Aminosäuren, L-Carnitin, Omega-3-Fettsäuren und andere Komponenten enthalten.

Warum macht ein Mehrkomponentenprotein Sinn?

Durch die gezielte Kombination von einzelnen, wertvollen Komponenten entsteht ein ausgeglichenes Gesamtprotein. So macht es beispielsweise Sinn, Milchprotein mit Molkenprotein zu kombinieren. Milchprotein splittet sich in die Bestandteile Casein und Molke im Verhältnis 80 zu 20 auf. Werden diese beiden Komponenten miteinander kombiniert, entsteht ein hervorragendes Alltagsprotein. Beim Mehrkomponentenprotein wird bewusst langsam verdauliches Protein mit schnell verdaulichem Eiweiß kombiniert. Dadurch stehen deinem Körper zu unterschiedlichen Zeiten wichtige Bausteine für den Muskelaufbau zur Verfüfung. Zudem kann eine hohe biologische Wertigkeit erzielt werden, wenn einzelne Proteine gezielt kombiniert werden.

Mehrkomponentenprotein: Optimale biologische Wertigkeit

So sorgt Eiklarprotein im Mehrkomponentenprotein für ein ausgewogenes Aminosäurenprofil. Whey Protein hingegen hat viele verzweigtkettige Aminosäuren, aber wenig Glutamin. Mit letzterem punktet wiederum Casein. Du siehst, dass es durchaus Sinn macht, einzelne Proteinpulver miteinander zu kombinieren. In Eigenregie erfordert dies viel Know-how und ist oftmals in der Hektik des Arbeitsalltags schwer umzusetzen. Wenn du stattdessen im Perfect Body 24 Shop zu einem Mehrkomponentenprotein greifst, kannst du dir sicher sein, deinem Körper ein hochwertiges Proteinpulver von hoher biologischer Wertigkeit zuzuführen. Je höher die biologische Wertigkeit ist, desto besser kann dein Körper den Eiweißshake verwerten und zur Regeneration und zum Muskelaufbau nutzen.

Profitiert dein Körper vom Mehrkomponentenprotein?

Beim Mehrkomponentenprotein werden gezielt einzelne Komponenten kombiniert, um die Einzelwirkung abzuschwächen oder zu verstärken. Dabei wird darauf geachtet, ein ausgewogenes Aminosäurenprofil zusammenzustellen, das dein Körper bestmöglich zum Muskelaufbau nutzen kann. Zudem werden rasch verdauliche mit langsam verdaulichen Proteinen kombiniert, damit dein Verdauungssystem nicht überlastet wird. Der größte Vorteil vom Mehrkomponentenprotein ist die höhere biologische Wertigkeit. Somit kann der Genuss eines Eiweißshakes aus Mehrkomponentenprotein effizienter sein, als wenn du beispielsweise einen einfachen Whey Shake zu dir nimmst.

Wie sich die einzelnen Komponenten ergänzen können

Übrigens ist es sehr schwierig, deinen Eiweißbedarf alleine über eine ausgewogene Ernährung zu decken. Dies gilt insbesondere, wenn du Kraftsport, Ausdauer- oder Leistungssport betreibst. Ein leckerer Eiweißshake aus Mehrkomponentenprotein ist schnell zubereitet und schmeckt dank der zahlreichen verschiedenen Sorten immer wieder anders. An nachfolgendem Beispiel siehst du, wie gut sich die einzelnen Komponenten im Mehrkomponentenprotein ergänzen können:

Casein: Casein besitzt viel Glutamin und wird von deinem Körper nur langsam verwertet. Dies hat den Vorteil, dass der Aminosäurespiegel in deinem Blut länger hoch bleibt.

Whey Protein: Im Whey Protein sind alle wichtigen Aminosäuren vorhanden. Dein Körper kann es schnell verdauen und die enthaltenen Bausteine für den Muskelaufbau und die Regeneration deines Muskelgewebes nutzen.

Ei-Protein: Das Ei-Protein punktet mit seinem hohen Gehalt an Cystein und Methionin, zwei essenzielle Aminosäuren für deinen Körper.

Soja-Protein: Diese Eiweiß gilt als echter Stoffwechsel-Turbo und ergänzt sich ideal mit den anderen Komponenten.

Vorteile von Mehrkomponentenprotein

  • Durch das gezielte Kombinieren der einzelnen Proteine kann eine hohe biologische Wertigkeit erreicht werden. So trägt der Zufuhr von Glutamin nach einem harten Training dazu bei, dass sich dein Körper gut regenerieren kann. Es steckt insbesondere im Casein. Ist im Mehrkomponentenprotein zusätzlich Whey Protein enthalten, sorgen die darin enthaltenen BCAAs und andere Bausteine dafür, dass deinem Körper alles zur Verfügung steht, was er für den Muskelaufbau benötigt.
  • Wenn du Kraftsport betreibst, möchtest du den ganzen Tag über ausreichend mit Protein versorgt sein. Entsteht nämlich eine Lücke in der Eiweißversorgung deines Körpers, kann es sein, dass dieser auf das körpereigene Eiweiß zurückgreift. Du möchtest aber ja mehr Muskulatur haben und nicht mit ansehen, wie die vorhandene schwindet. Ein Mehrkomponentenprotein versorgt dich den ganzen Tag über mit Eiweiß. Durch die unterschiedlichen Komponenten sind die Bedürfnisse sämtlicher Phasen des Fitness-Lifestyles abgedeckt: Die Eiweißzufuhr, um ein intensives Training zu ermöglichen, aber auch die Proteine, die dein Körper für die wohlverdiente und für die Regeneration unabdingbare Ruhepause danach benötigt.
  • Ein Mehrkomponentenprotein versorgt deinen Körper während aller Phasen mit wichtigen Nährstoffen und hochwertigem Protein. Während Muskeln aufgebaut werden, stehen dir alle wichtigen Eiweißbausteine zur Verfügung. Diese Phase ist die anabole Phase. Es gibt aber auch eine katabole Phase, in der dein Körper Muskelmasse und Gewebe abbaut. Als Sportler möchtest du die katabole Phase am liebsten stoppen. Auch wenn dies nicht immer möglich ist, kannst du sie durch einen Mehrkomponentenproteinshake zumindest minimieren. Es sind nämlich nicht nur Komponenten enthalten, die rasch verdaut werden können und dir somit sofort zur Verfügung stehen, sondern auch langsamer verdauliche Proteine sind darin enthalten. Diese stehen deinem Körper in Regenerationsphasen zur Verfügung, weshalb er auf keine körpereigenen Proteine zurückgreifen muss.
  • Wenn du zu einem Mehrkomponentenprotein greifst, musst du dir keine Gedanken darüber machen, ob alle wichtigen Aminosäuren enthalten sind. Je nach Art der einzelnen Komponenten enthält das Proteinpulver unterschiedliche Aminosäuren, die zu einem ausgewogenen Gesamtprofil zusammengestellt wurden. Die Hersteller achten darauf, die einzelnen Komponenten bestmöglich zu kombinieren, damit deinem Körper möglichst viele Nährstoffe daraus zur Verfügung stehen. Wenn du nur ein Protein zu dir nimmst, erzielst du in der Regel nicht den gleichen Effekt.

Zeit sparen mit einem Mehrkomponentenprotein

Es ist gar nicht so einfach, aus der Fülle der Eiweißpulver auf dem Markt das richtige Protein für dich herauszufinden. Als Frau legst du vielleicht weniger Wert auf Muskelwachstum, möchtest dafür aber einen straffen und schlanken Körper haben. Ausdauersportler möchten vor allem viel Energie zur Verfügung haben und neue Bestleistungen erbringen. Als Kraftsportler und Bodybuilder geht es dir vor allem um den Aufbau von Muskelmasse. Vielleicht bist du es auch leid, dass dein Vorratsschrank vor verschiedenen Präparaten überquillt. In diesem Fall macht es Sinn, zu einem Mehrkomponentenprotein zu greifen.

Aber auch, wenn du Wert auf einen gesunden Lebensstil legst und dich nur am Rande für Fitness interessierst, macht es Sinn, regelmäßig Eiweißshakes aus Mehrkomponentenprotein zu trinken. Da es universell einsetzbar ist und das Beste aus verschiedenen Proteinpulvern vereint, kannst du es trinken, wann immer du magst: Ob als leckeren Shake nach dem Aufstehen, direkt nach einem harten Workout, als kalorienarme und sättigende Zwischenmahlzeit oder vor dem Schlafengehen, um einen Abbau der Muskulatur zu verhindern. Beachte die individuellen Dosierungshinweise auf der Verpackung. Als Faustformel nimmst du 300 ml Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, Milch oder pflanzliche Drinks und 30 g Protein.

Was musst du beim Mehrkomponentenprotein beachten?

Wenn du an einer Laktoseintoleranz leidest oder generell empfindlich bist, was Milchbestandteile betrifft, eignet sich Mehrkomponentenprotein in der Regel nicht für dich. Bei pflanzlichen Proteinpulvern kannst du jedoch bedenkenlos zugreifen. Es gibt Hersteller, die sich auf die Bedürfnisse von Veganern spezialisiert haben und pflanzliches Mehrkomponentenprotein anbieten. In jedem Fall solltest du einen Blick auf die Zutatenliste werfen. Prüfe genau, welche Komponenten in welchem Umfang enthalten sind.

Darüber hinaus solltest du skeptisch sein, wenn das Proteinpulver zu günstig ist. Hier liegt es nahe, dass qualitativ minderwertige Proteine verwendet wurden. Manche Menschen vertragen Mehrkomponentenprotein nicht und reagieren mit Verdauungsbeschwerden oder Magenproblemen darauf. Achte auf die Signale deines Körpers und probiere solange verschiedene Produkte aus, bis du ein Proteinpulver findest, das du optimal verträgst.

Worauf kommt es beim Mehrkomponentenprotein an?

Du findest im Perfect Body 24 Onlineshop Mehrkomponentenprotein von verschiedenen Herstellern. Gewiss ist für deine spezifischen Anforderungen das Richtige dabei. Grundsätzlich gilt, dass sich ein Blick auf die Inhaltsstoffe lohnt. Besonders preisgünstige Proteinpulver sparen an der Qualität der einzelnen Komponenten. So ist beispielsweise Sojaprotein sehr günstig, kann sich aber negativ auswirken, wenn im Mehrkomponentenprotein ein Caseinprotein enthalten ist. Letzteres ist sehr wichtig, da es dafür zuständig ist, dass dein Körper das Proteinpulver gut verwerten und nutzen kann. Achte also nicht nur darauf, welche Komponenten im Mehrkomponentenprotein enthalten sind, sondern auch, wie groß der jeweilige Anteil ist.

Wie auch bei normalem Proteinpulver ist es sinnvoll, wenn die Menge an Kohlenhydraten und Fetten gering ist. Mit einem Mehrkomponentenprotein holst du dir ein Universalproteinpulver in den Vorratsschrank, das sich sowohl zum Verlieren von Körpergewicht als auch zur Definition deines Wunschkörpers eignet. Nicht zuletzt kommt es darauf an, dass dir das Mehrkomponentenprotein schmeckt. Was nützen dir die besten Inhaltsstoffe, wenn es sich einfach nicht gut lösen lässt oder dich geschmacklich nicht überzeugt? Damit du die tägliche Eiweißmenge gut in deine Ernährung integrieren kannst, kommt es darauf an, dass du gerne zum Eiweißshake greifst. Zum Glück gibt es das Mehrkomponentenprotein in leckeren Geschmacksrichtungen, die zum ausgiebigen Probieren und Variieren einladen.

Lohnt sich der Griff zum Mehrkomponentenprotein?

Es gibt eine unglaubliche Fülle an verschiedenen Proteinpulvern auf dem Markt. Da Mehrkomponentenprotein oftmals teurer ist als beispielsweise Whey Protein oder Sojaprotein, fragst du dich vielleicht, ob sich die Investition wirklich lohnt. Wie du dir denken kannst, gibt es darauf keine pauschale Antwort. Es gibt sehr hochwertige Mehrkomponentenproteine, aber auch Whey Proteine, pflanzliche Proteine und viele mehr, die auf ganzer Linie überzeugen. Nicht immer lohnt sich der Aufpreis für ein Mehrkomponentenprotein, insbesondere, wenn darin die hochwertigen Komponenten in unzureichender Menge vorhanden sind.

Prüfe deshalb vor einem Kauf die Zutatenliste und achte darauf, dass an den vordersten Stellen qualitativ hochwertige Bestandteile stehen. Die Zutaten, die weiter hinten oder am Ende der Liste der Inhaltsstoffe auftauchen, sind nur zu einem geringen Bestandteil enthalten. Wenn du zu den Produkten bewährter Hersteller greifst und nicht zum billigsten Produkt, kannst du dir sicher sein, dass dein Körper von den zahlreichen Vorteile des Mehrkomponentenproteins profitiert und sich der Kauf lohnt. Das Sortiment vom Perfect Body 24 Onlineshop wird laufend ergänzt, es lohnt sich also, wenn du regelmäßig vorbeischaust.

Fazit

Ob als Kraftsportler, Bodybuilder, Ausdauersportler, Leistungssportler oder als Fitnessbegeisterte: Frauen wie Männer profitieren von einem hochwertigen Mehrkomponentenprotein. Es ist schwierig, einen erhöhten Eiweißbedarf rein über die Ernährung zu decken. Mit einem leckeren Proteinshake nach dem Aufstehen, direkt nach dem Training oder vor dem Einschlafen versorgst du deinen Körper mit allen wichtigen Nährstoffen, die er zum Erreichen deiner sportlichen Ziele braucht. Mehrkomponentenprotein ist äußerst wertvoll, da es durch die Kombination verschiedener Eiweißpulver eine optimale biologische Wertigkeit hat. Das bedeutet, dass dein Körper die enthaltenen Bausteine und die hochwertigen Aminosäuren ideal aufnehmen und nutzen kann.

Zudem punktet das Mehrkomponentenprotein mit einem niedrigen Gehalt an Fetten und Proteinen. Wenn du eine Diät machst und Körpergewicht verlieren möchtest, kannst du deine Mahlzeit einfach durch einen sättigenden Eiweißshake ersetzen. Dadurch verhinderst du, dass dein Körper aufgrund einer Unterversorgung mit Eiweiß auf körpereigene Proteine zurückgreifen muss. Zudem wirkt Eiweiß unerwünschten Heißhungerattacken entgegen. Neben einem guten Geschmack und einer angenehmen Lösbarkeit kommt es beim Mehrkomponentenprotein insbesondere auf die enthaltenen Inhaltsstoffe an. Studiere die Liste der Inhaltsstoffe und entscheide dich für ein Proteinpulver, bei dem die hochwertigen Bestandteile an erster Stelle stehen.