Eiweißpulver / Proteinpulver
-
Angebot!
6x Energybody Mega Protein 500g Standbeutel
UVP*:119,94 €92,99 €39,98 €31,00 € / kginkl. MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
Dymatize Iso 100 Hydrolyzed Protein 2,2kg Dose
63,99 €29,09 € / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
Frey Nutrition Iso Whey 2,3kg Dose
76,99 €33,47 € / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
Frey Nutrition Protein 96 – 2300g Dose
71,99 €31,30 € / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
Multipower 100% Pure Whey Protein 2000g Dose
69,90 €34,95 € / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
Multipower 100% Pure Whey Protein 450g Beutel
25,99 €57,76 € / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
QNT Whey Isolate Zero Carb Metapure 2 kg Dose
61,90 €30,95 € / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
QNT Whey Isolate Zero Carb Metapure 480g Tüte
16,90 €35,21 € / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
SRS Muscle High Protein Amino-Powered 1,9kg Dose
79,99 €32,00 € / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
SRS Muscle High Protein Amino-Powered 1kg Dose
33,26 €33,26 € / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
SRS Muscle Mega Blast 1,9kg Dose ALL IN ONE
71,96 €37,87 € / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
SRS Muscle Mega Blast 3,8kg Dose ALL IN ONE
151,95 €39,99 € / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
SRS Muscle Supreme Whey Protein 1,9kg Dose
56,99 €29,99 € / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
SRS Muscle Supreme Whey Protein 3,5kg Beutel
95,99 €27,43 € / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
SRS Muscle Whey Isolate Native 1900g Dose
49,45 €26,03 € / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
SRS Muscle Whey Isolate Native 900g Dose
30,99 €34,43 € / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt
So findest du das richtige Proteinpulver und Eiweißpulver
Mit einem hochwertigen Proteinpulver holst du das Beste aus deinem Training heraus – egal, ob du gezielt Muskeln aufbauen oder deinen Körper straffen möchtest. Das richtige Eiweißpulver hilft deinem Körper dabei, trockene Muskelmasse zu bilden. Zudem sorgt es dafür, dass deinem Körper alle Nährstoffe zur Verfügung stehen, die er zur Regeneration und zum Erreichen deiner sportlichen Ziele benötigt. In unserem Onlineshop findest du unterschiedliche Proteinpulver: Vom Mehrkomponenten Protein und Gainer über veganes Protein, Whey Protein bis hin zu Casein findest du gewiss das Eiweißpulver, das dir schmeckt und gut tut.
Weshalb solltest du auf Proteinpulver setzen?
Deine Muskeln bestehen hauptsächlich aus Eiweiß. Deshalb ist es wichtig, diesen Makronährstoff in deine tägliche Ernährung zu integrieren, wenn du Muskelmasse aufbauen möchtest. Dein Körper besteht ungefähr aus 15 bis 20 Prozent Eiweiß. Oftmals gelingt es nicht, den Eiweißbedarf alleine aus Lebensmitteln zu decken, weshalb es Sinn macht, zu einem hochwertigen Proteinpulver zu greifen. Zu den natürlichen Proteinquellen zählen unter anderem Fleisch und Magerquark. Auch pflanzliche Lebensmittel enthalten Eiweiß, beispielsweise Sojabohnen, Nüsse und Hülsenfrüchte.
Woraus bestehen Proteine?
Proteine setzen sich aus Aminosäuren zusammen. Darunter versteht man organische Verbindungen, die aus Wasserstoff, Kohlenstoff, Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff bestehen. Aus den einzelnen Aminosäuren werden Proteine gebildet, die der Baustein deiner Muskelmasse sind. Wenn du effizientes Fitnesstraining mit genügend Eiweißzufuhr in Form eines Proteinpulvers kombinierst, werden deine Muskeln wachsen. Wichtig dabei ist, dass du dir regelmäßige Ruhepausen gönnst, denn der Muskelaufbau findet nicht während des Trainings, sondern danach statt.
Wenn du hart trainierst, werden deine Muskelfasern beschädigt. Dein Körper tut nun alles, diese wieder zu reparieren oder gegebenenfalls zu ersetzen. Wenn sich die Muskelfasern miteinander verbinden, werden Myofibrillen gebildet. Dieses komplizierte Wort steht für Muskelproteinstränge. Als Sportler möchtest du in der Regel, dass deine Muskeln wachsen, also eine sogenannte Muskelhypertrophie entsteht. Der große Vorteil ist, dass dein Körper durch das Training genau dies leistet: Durch die Reparation der Muskelproteinstränge nimmt der Umfang zu und die Größe verwändert sich. Voraussetzung hierfür ist, dass der Trainingsreiz für die gewünschte Anpassungsreaktion groß genug ist.
Was hat es mit der Muskelproteinsynthese auf sich?
Nur, wenn du deinem Körper genügend Protein gibst, stehen ihm die nötigen Bausteine zur Verfügung, um die Muskelproteinsynthese durchzuführen. Darunter versteht man die spezielle Neubildung von Proteinen in den Muskelzellen. Ein Proteinpulver erleichtert es dir, deinem Körper die optimale Menge an Eiweiß zuzuführen. Eiweiß besteht aus Aminosäuren. Damit dein Körper Eiweiß aufbauen und für den Wachstum deiner Muskeln nutzen kann, benötigt er 20 verschiedene Aminosäuren, darunter BCAA, Arginin und Glutamin.
Was du über Aminosäuren wissen solltest
Dein Körper benötigt die im Eiweiß enthaltenen Aminosäuren, um Muskeln aufzubauen und den Fettstoffwechsel am Laufen zu halten. Die verschiedenen Aminosäuren erfüllen unterschiedliche Funktionen. Da nicht alle Aminosäuren vom Körper selbst gebildet werden können, musst du darauf achten, die essenziellen und die semi-essenziellen Aminosäuren mit der Nahrung zuzufügen. Das richtige Proteinpulver kann dich dabei optimal unterstützen.
Grundsätzlich lassen sich Aminosäuren in folgende Gruppen einteilen:
- Essenzielle Aminosäuren: Leucin, Threonin, Lysin, Tryptophan, Valin, Isoleucin, Methionin und Phentylalanin
- Semi-essenzielle Aminosäuren: Zusätzlich Arginin und Histidin
- Nicht-essenzielle Aminosäuren
Achte darauf, welche Aminosäuren in deinem Proteinpulver enthalten sind. Meistens sind nicht alle Aminosäuren von Natur aus enthalten und müssen deshalb nachträglich zugefügt werden. Es gibt aber auch Proteinpulver wie Hanfprotein, das von Natur aus alle acht essenziellen Aminosäuren enthält.
Bei vielen Proteinpulvern kommt die Buchstabenkombination BCAA (Branched Chain Amino Acids) vor. Ungefähr 35 Prozent deines Muskelgewebes bestehen aus BCAA, die zu den essenziellen Aminosäuren gehören. Aus diesem Grund ist eine ausreichende Zufuhr an BCAA sehr wichtig. Wenn dein Lieblings-Proteinpulver kein BCAA enthält, lohnt es sich, spezielle BCAA-Supplements in deine Ernährung zu integrieren. Eine große Auswahl findest du im Perfect Body 24 Onlineshop.
Wann ist der beste Zeitpunkt für dein Proteinpulver?
Als Bodybuilder oder Kraftsportler solltest du direkt nach dem Training einen Eiweißshake trinken, wenn du Muskeln aufbauen willst. Zu diesem Zeitpunkt sind die Muskeln stark durchblutet und können die enthaltenen Komponenten bestmöglich nutzen. Übrigens sinkt die Aufnahmefähigkeit für Eiweiß schon eine halbe Stunde nach deinem Workout. Am besten gibst du bereits zuhause die gewünschte Menge an Proteinpulver in deinen Shaker und fügst in der Umkleidekabine einfach Wasser dazu – schon ist dein Eiweißshake fertig.
Zusätzlich kann es Sinn machen, morgens nach dem Aufstehen sowie vor dem Schlafengehen ein hochwertiges Proteinpulver zu konsumieren. Wenn du dein Proteinpulver nach einer Ruhephase zu dir nimmst, verhinderst du ein unerwünschtes Abbauen der neu erworbenen Muskelmasse. Dies kann nämlich passieren, wenn du zu wenig Eiweiß konsumierst. Anstatt im Spiegel deinen neuen Pump bewundern zu können, benutzt dein Körper die hart erarbeitete Muskelmasse, indem er sie in Energie umwandelt.
Immer der gleiche Shake wird auf Dauer langweilig. Im Perfect Body 24 Onlineshop findest du neben den Klassikern Schoko und Vanille Geschmacksrichtungen für jeden Geschmack. Für mehr Abwechslung sorgt zudem beim Anrühren eine Variation zwischen Wasser, Milch und pflanzlichen Alternativen wie Hafer- oder Sojadrink. Auch pürierte frische Früchte oder Beeren aus dem Tiefkühlregal bereichern deinen Proteinshake. Ob mit rohem Kakao, echter Vanille oder Zimt: Es gibt unzählige Möglichkeiten, deinen Eiweiß-Shake geschmacklich zu variieren.
Wie viel Proteinpulver solltest du zu dir nehmen?
Viele Kraftsportler und Bodybuilder fragen sich, welche Menge an Eiweiß die Richtige ist, um das Trainingsziel zu erreichen. Auch für Frauen ist es interessant zu wissen, wieviel Protein sie zuführen sollten, insbesondere, wenn sie mehr Wert auf einen straffen, schlanken Körper legen als auf Muskelaufbau. Je nachdem, wie viel und hart du trainierst, unterscheidet sich der Bedarf deines Körpers an Eiweiß. Wenn du überwiegend im Büro sitzt und dich kaum körperlich betätigst, brauchst du pro Tag circa 0,8 Gramm Protein. Bei einem Gewicht von 75 kg entspricht dies 60 Gramm Eiweiß. Sobald du aktiver bist und beispielsweise mit dem Rad zur Arbeit fährst und generell mehr in deiner Freizeit unternimmst, steigt dein Bedarf auf 1,1 bis 1,4 Gramm Eiweiß pro Kilogramm deines Körpergewichts.
Leistungs-, Kraft- und Ausdauersportler benötigen mehr Eiweiß
Wenn du Leistungssport betreibst, sind 1,2 bis 1,4 Gramm eine gute Richtlinie. Wer regelmäßig auf dem Rennrad sitzt, beim Schwimmen seine Bahnen zieht oder beim Joggen anzutreffen ist, braucht bis zu 2 Gramm Eiweiß pro Körpergewicht. Wenn du 60 kg wiegst und kontinuierlichem Ausdauersport nachgehst, solltest du deinem Körper somit 120 Gramm Eiweiß zuführen. Wer primär Wert auf den Aufbau von Muskelmasse legt, braucht 1,5 bis 2 Gramm Protein pro Kilogramm des eigenen Körpergewichts.
Alle Werte wurden von der Akademie für Ernährung und Diätethik sowie dem American College of Sports Medicine empfohlen. Da es schwierig ist, die gesamte Menge des Proteins, die dein Körper benötigt, aus der Nahrung aufzunehmen, macht die Supplementierung mit hochwertigem Proteinpulver Sinn. Dies gilt auch für Veganer, die in der Regel Schwierigkeiten haben, ihren Eiweißbedarf ausschließlich mit pflanzlicher Ernährung zu decken. Pflanzliches Proteinpulver besteht beispielsweise aus Soja, Hanf, Erbsen oder Reis.
Was macht das Protein in deinem Körper?
Was passiert eigentlich in deinem Körper, nachdem du deinen leckeren Eiweißshake getrunken hast? Das Protein wird in deinem Magen von den Verdauungsenzymen in die einzelnen Aminosäuren aufgespaltet. Diese werden von deinem Darm aufgenommen, der wertvolle Arbeit leistet: Das Protein wird in Bausteine umgewandelt, die deine Zellen erneuern und den Muskelwachstum voranbringen. Vom Darm aus gelangen die Bausteine in deinen Brutkreislauf und somit in deine Körperzellen, wo sie kontinuierlich verstoffwechselt werden. Dein Körper baut ständig neues Körpereiweiß auf und wieder ab. Während Fett und Kohlenhydrate vom Körper gespeichert werden, muss der Makronährstoff Eiweiß immer wieder neu zugeführt werden.
So findest du das richtige Proteinpulver für dich
Es ist gar nicht so leicht, den Überblick zu bewahren. Mittlerweile gibt es zahlreiche unterschiedliche Arten von Proteinen, die mit verschiedenen Qualitäten punkten. Der größte Unterschied ist zunächst, ob du dich für tierisches oder pflanzliches Protein entscheidest. Nachfolgend erhältst du einen Überblick über die gängigsten Proteinpulver in unserem Perfect Body 24 Onlineshop.
Tierische Proteine
Milchprotein (Casein)
Kuhmilch besteht zu 80 Prozent aus Casein. Es hat einen ähnlichen Geschmack wie Molkenprotein, wird vom Körper aber langsamer verdaut.
Molkenprotein
Dieses Proteinpulver ist ein echter Klassiker und aufgrund seines hervorragenden Geschmacks sehr beliebt. Grundlage des Molkenproteins ist Kuhmilch, deren Eiweißanteil zu 80 Prozent aus Casein und zu 20 Prozent aus Molkenprotein besteht. Du findest im Perfect Body 24 Onlineshop zahlreiche preiswerte, leckere Molkenproteinpulver von hoher Qualität. Wenn du sensibel auf Laktose reagierst, lohnt sich ein Blick auf die Inhaltsstoffe. Je nach Mischung sind darin das nahezu laktosefreie Molkenkonzentrat oder das laktosefreie Whey Isolat zu unterschiedlichen Mengen enthalten.
Molkenkonzentrat
Neben dem Molkenprotein gibt es das Molkenkonzentrat, das durch seinen günstigen Preis überzeugt. Wenn du empfindlich auf Laktose reagierst, kann es gut sein, dass du Molkenkonzentrat gut verträgst, da es nur wenig Laktose enthält.
Whey Isolat (Molke-Isolat)
Eine weitere gute Variante für Menschen mit Laktoseintoleranz ist das Molke-Isolat, das auch unter dem Namen Whey Isolat verkauft wird. Es ist im Normalfall laktosefrei und ideal für dich, wenn du mit Molkenkonzentrat Probleme hast. Whey Isolat ist auch bei Frauen äußerst beliebt, da es so gut wie fettfrei ist und sehr gut schmeckt. Wenn du dir einen Shake aus Whey Isolat machst, hat dieser eine flüssigere Konsistenz als ein Shake aus Molkenprotein und Molkenkonzentrat. Dies ist auf den extrem niedrigen Fettanteil zurückzuführen.
Rindfleisch-Protein
Rindfleisch-Protein ist reich an natürlichem Kreatin und daher ideal geeignet für Kraftsportler und Bodybuilder. Mit Rindfleisch-Protein kannst du den Muskelaufbau anregen und verfügst über genügend Kraft, um beim Training die Ergebnisse zu erzielen, die du dir wünscht. Da es keine Milchbestandteile enthält, ist es ideal für Menschen mit Laktoseintoleranz.
Eiweiß-Protein
Wenn du keine Lust auf Milchprodukte hast, kannst du zu Eiweiß-Protein greifen. Es besitzt kaum Fett und Kohlenhydrate und eignet sich somit gut für eine kalorienbewusste Ernährung. Ein weiterer Vorteil von Eiweiß-Protein ist, dass es cholesterinfrei ist. Der Nachteil ist, dass es in der Regel nicht ganz so gut schmeckt wie Milchprotein.
Pflanzliche Proteinpulver
Immer mehr Menschen verzichten auf tierische Produkte. Natürlich musst du auch als veganer Kraftsportler nicht auf deinen täglichen Eiweiß-Shake verzichten. Es gibt zahlreiche pflanzliche Proteine, die dich mit dem wertvollen Baustoff für deine Muskeln versorgen. Besonders beliebt sind Soja-, Reis- und Erbsenprotein. Wenn du zu Soja- und Hanfprotein greifst, versorgst du deinen Körper mit allen acht essentiellen Aminosäuren. Weitere beliebte Quellen für pflanzliche Proteinpulver sind Chiasamen, Sonnenblumenkerne, Quinoa und Hirse.
Der Vorteil von veganem Proteinpulver ist, dass es deinen Körper mit wertvollen Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien und mehr versorgt. Allerdings kann der Geschmack am Anfang ungewohnt sein. So hat Erbsenprotein oftmals einen deutlichen Geschmack nach Erbsen, der sich nur schwer überdecken lässt. Auch die Konsistenz von pflanzlichem Proteinpulver lässt sich nicht mit einem tierischen Proteinpulver vergleichen. Gib nicht gleich auf, wenn dir ein pflanzliches Proteinpulver nicht schmeckt. Es lohnt sich, verschiedene Varianten und Hersteller zu testen.
Darauf kommt es beim Proteinpulver an
Bestimmt hast du schon mal von der biologischen Wertigkeit gehört. Wenn die biologische Wertigkeit sehr hoch ist, kann dein Körper das Eiweißpulver bestmöglich verwerten und du benötigst niedrigere Mengen davon. Je höher der Eiweißgehalt deines Proteinpulvers ist, desto besser. In unserem Perfect Body 24 Onlineshop findest du beispielsweise Proteinpulver mit einem Eiweißgehalt von über 90 Prozent. Achte darauf, dass der Anteil an Kohlenhydraten gering ist. Ein guter Richtwert sind 5 Gramm pro 100 Gramm. Darüber hinaus lohnt sich ein Blick auf die Zutatenliste. Wieviel Zucker, Salz und Fett enthält das Proteinpulver? Je niedriger die Werte sind, desto besser.
Darüber hinaus kommt es darauf an, dass die essentiellen Aminosäuren enthalten sind. Da das richtige Eiweißpulver einen essentiellen Beitrag zu deinem Trainingserfolg beiträgt, solltest du nicht sparen und zu hochwertigen Produkten greifen. Diese sorgen dafür, dass dein Körper das Protein gut aufnehmen und in Energie umwandeln kann. Entdecke jetzt in unserem Perfect Body 24 Onlineshop hochwertige Proteinpulver etablierter Marken, die sich seit Jahren bei Sportlern bewährt haben. Wenn du tierische Produkte vermeiden möchtest oder eine Laktoseintoleranz hast, lohnt sich der Griff zum pflanzlichen Protein.
Was passiert, wenn du zu viel Eiweiß konsumierst?
Vielleicht fragst du dich nun, ob du Proteinpulver auch überdosieren kannst. In der Regel wird dies nicht passieren, insbesondere bei einer pflanzlichen Ernährung. Wenn du dich jedoch überwiegend von Fleisch, Quark, Eiern und Hüttenkäse ernährst und zusätzlich einige Eiweißshakes pro Tag trinkst, kann es durchaus dazu kommen, dass du mehr Eiweiß aufnimmst, als dein Körper verwerten kann.
Zu viel Protein steht im Verdacht, den Körper zu übersäuern und bei dauerhafter Überdosierung zu einer Schädigung der Nieren beizutragen. Auch wenn es noch keine wissenschaftlichen Belege dafür gibt, solltest du die entsprechenden Einnahmeempfehlungen beachten. Wie bei allem kommt es auch beim Proteinpulver auf Balance an. Kombiniere eine nährstoffreiche, ausgewogene Ernährung mit einem Proteinpulver deiner Wahl und achte auf eine gute Variation zwischen Krafttraining, Ausdauersport und Ruhepausen.
Fazit
Mit der Wahl eines hochwertigen Eiweißpulvers kannst du deinen erhöhten Eiweißbedarf ganz einfach denken. Achte beim Kauf auf hochwertige Inhaltsstoffe und möglichst wenig Zusatzstoffe. Wichtig ist, dass die essenziellen Aminosäuren enthalten sind, die dein Körper nicht selbst produzieren kann. Neben einem hohen Eiweißgehalt ist auch ein geringer Anteil an Fett und Kohlenhydraten wichtig.
Im Perfect Body24 Onlineshop findest du zahlreiche Eiweißpulver bekannter Marken, die unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden. Auch wenn du laktoseintolerant bist oder als Veganer auf pflanzliches Protein setzt, wirst du in unserem großem Sortiment fündig. Viel Spaß bei der Auswahl deines neuen Lieblingsproteins, das dich optimal beim Erreichen deiner Trainingsziele unterstützt.