Shopauskunft Kundenbewertungen über 6177 Kundenbewertungen (4.9/5)

Casein Protein

Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.

 

Casein: Ideal für den Muskelaufbau und zum Abnehmen

Casein überzeugt durch seine effiziente und langanhaltende Wirkung, da das Eiweiß von deinem Körper nur langsam verwertet werden kann. Als Bodybuilder, Kraft- oder Leistungssportler bereichert es deine tägliche Ernährung. Es wirkt sich aber auch positiv aus, wenn du Gewicht verlieren möchtest, beispielsweise im Rahmen einer Diät. Da Casein lange satt macht, ist es ideal, um eine Mahlzeit damit zu ersetzen. Auch unerwünschte Heißhungerattacken kannst du damit in den Griff bekommen. Darüber hinaus ist die Einnahme vor dem Schlafengehen sinnvoll, da es deinen Körper über Nacht kontinuierlich mit wichtigen Bausteinen für den Muskelaufbau versorgt und die Regeneration unterstützt.

Vorteile von Casein

Casein zählt zu den Whey Proteinen und kann von deinem Körper nur langsam verarbeitet werden. Als Kraftsportler ist dies ideal, da dein Körper die enthaltenen Bausteine durch die lange Verweildauer optimal für den Muskelaufbau verwenden kann. Wie andere Whey Proteine trägt Casein dazu bei, Muskeln aufzubauen und zu erhalten. Casein, was manchmal auch Kasein geschrieben wird, wirkt deshalb so effizient, weil dein Körper lange braucht, um es zu verstoffwechseln. Es hat eine biologische Wertigkeit von 77 und ist deshalb ein empfehlenswertes Supplement. Im Schnitt braucht dein Körper bis zu acht Stunden, um Casein abzubauen. Ein weiterer Vorteil sind die enthaltenen Aminosäuren.

Casein trotz Laktoseintoleranz?

Du hast eine Laktoseintoleranz? In diesem Fall kann es gut sein, dass du Casein nicht verträgst. Zum Glück gibt es inzwischen Hersteller, die laktosefreies Casein anbieten. Hierfür dient häufig Soja als Grundlage. Casein ist recht teuer, weshalb manche Sportler auf das wesentlich günstigere Molkenprotein ausweichen. Durch seine hohe biologische Wertigkeit und die äußerst langsame Resorption in deinem Körper kann sich die Investition jedoch durchaus lohnen. Casein kommt natürlicherweise auch in Quark und Käse vor. So befinden sich in einem Liter Kuhmilch 25 Gramm Casein.

Wie unterscheidet sich Casein von Whey Protein?

Beide Proteine werden aus reiner Kuhmilch gewonnen. Wenn du einen Whey Proteinshake trinkst, kann dein Körper das enthaltene Eiweiß direkt im Anschluss verstoffwechseln. Deshalb nehmen viele Kraftsportler den Shake vor dem Training ein. Die Verwertung von Casein dauert deutlich länger und dein Körper braucht lange, um die enthaltenen Aminosäuren zu nutzen. Dadurch bist du auch während der Nacht mit genügend Nährstoffen versorgt, damit dein Körper die Energie, die er benötigt, nicht aus den Muskeln verwenden muss. Generell unterscheiden sich die enthaltenen Aminosäuren. Casein ist reich an Calcium und L-Tyrosin, während Whey wichtige BCAAs enthält.

Die biologische Wertigkeit von Whey Protein ist höher als von Casein, weshalb es sinnvoll ist, beide Proteine zuzuführen. Sowohl Casein als auch Whey Protein versorgt deinen Körper mit wichtigen Bausteinen, die für den Aufbau von Muskeln benötigt werden. Wenn du direkt nach dem Training einen Whey Shake trinkst, wird dein Körper optimal mit Aminosäuren versorgt. Abends macht es Sinn, zu einem langsamer verdaulichen Casein Shake zu greifen. Beide Milchproteine stecken voller Glutaminsäure, die für den Muskelaufbau unabdingbar ist und als anabolste Aminosäure gilt. Wie du siehst, sind beide Milchproteine für deinen Muskelaufbau sinnvoll. Whey Protein ist ideal nach einem anstrengenden Workout, während du Casein vor dem Schlafen zu dir nimmst. Casein ist zudem ein idealer Mahlzeitenersatz im Rahmen einer Diät.

Abnehmen mit Casein?

Viele Menschen sind daran interessiert, Gewicht zu verlieren. Kraftsportler haben großes Interesse daran, Muskeln aufzubauen und gleichzeitig Fett zu verbrennen, damit ein definierter Gesamteindruck des Körpers entsteht. Casein ist ideal, um deine Stoffwechselrate anzukurbeln, was zu einem straffen und definierten Erscheinungsbild beitragen kann. Der größte Vorteil beim Casein ist der langanhaltende Sättigungseffekt, der Heißhungerattacken vorbeugt. Diese können den Abnehmerfolg deutlich behindern. Wer sich Lowcarb oder fettreduziert ernährt, kann beispielsweise das Frühstück oder Mittagessen mit einem Casein Shake ersetzen. Somit ist dein Körper für viele Stunden mit essenziellen Nährstoffen versorgt, ohne dass du hungrig bist.

Unterschiedliche Sorten an Casein

Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Caseinarten. Alle Supplements haben die Basis aus Kuhmilch gemeinsam, variieren jedoch bezüglich der enthaltenen Komponenten. Die im Milchprotein enthaltenen Mizellen verkleben in deinem Magen und können von den Verdauungsenzymen nur langsam verstoffwechselt werden. Mit Hilfe von Milch oder Wasser entsteht ein cremiger Shake, der je nach Wunsch in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen zur Verfügung steht.

Wenn aus reiner Milch Casein gewonnen wird, entstehen zwei Produkte: Zum einen die Molke, die einen Anteil von 20 Prozent ausmacht, und das Casein, das 80 Prozent ausmacht. Wenn du Lebensmittel wie Hüttenkäse, Milch oder Quark isst, führst du deinem Körper sowohl Molke- als auch Caseinprotein zu. Im Fitness-Ernährungsbereich sind jedoch Molkeproteine und Casein klar getrennt. Im Perfect Body 24 Onlineshop findest du sowohl hochwertige Whey Proteine als auch Casein sowie viele weitere sinnvolle Supplements.

Calcium Caseinat

Beim Calcium Caseinat wird nur der in der reinen Kuhmilch enthaltene Anteil an Casein weiterverarbeitet. Das enthaltene Whey Protein bleibt so, wie es ist. Durch die Neutralisierung des Casein Proteins mit Calciumhydroxid entsteht ein reines Protein, das von deinem Körper sehr langsam verdaut wird. Es ist nahezu frei von Fett und Kohlenhydraten und enthält kein Whey Protein mehr. Die Denaturierung ist gesundheitlich unbedenklich. Dieses hochwertige Protein ist äußerst wertvoll, hat aber auch seinen Preis, da die Herstellung teuer ist.

Micellar Casein

Auch beim Micellar Casein bildet reine Kuhmilch die Grundlage. Sie wird jedoch nicht verändert und eignet sich somit ideal für Kraftsportler, die Wert auf möglichst unverarbeitete Supplements legen. Auf ein chemisches Verfahren wird verzichtet. Stattdessen wird die Milch einer Mikro- oder auch Ultrafiltration unterzogen, wodurch eine feine Konsistenz entsteht. Das enthaltene Eiweiß besteht zu 80 Prozent aus Casein Protein und zu 20 Prozent aus Whey Protein. Dadurch steht deinem Körper nach dem Verzehr von Micellar Casein sofort ein Teil Eiweiß zur Verfügung, das nach und nach durch das langsam verdauliche Casein abgelöst wird.

Hydrolysed Casein

Bei diesem Verfahren werden die langkettigen Aminosäuren der Kuhmilch in kurzkettige aufgebrochen, wodurch es dein Körper deutlich schneller verarbeiten kann. Dies macht Sinn, wenn du das Casein direkt nach dem Training einnimmst. Durch die Hydrolysierung und das Erhitzen des entstehenden Caseinats entsteht ein leicht bitterer Geschmack. Auch dieses Casein eignet sich durch seinen geringen Anteil an Fett und Kohlenhydraten sowohl im Rahmen einer Diät, als auch zum gezielten Muskelaufbau.

So nimmst du Casein richtig ein

Im Idealfall trinkst du deinen Casein Shake vor dem Schlafengehen. Während der langen Ruhepause wird dein Körper dadurch kontinuierlich mit wertvollem Protein versorgt und muss keine muskeleigenen Reserven anzapfen. Protein ist unabdingbar, um lebensnotwendige Funktionen deines Körpers aufrecht erhalten zu können. Wenn du abnehmen möchtest und eine Diät machst, kannst du anstelle einer Mahlzeit einfach einen Casein Shake konsumieren, wenn du hungrig bist. Eine gute Alternative dazu stellen Riegel dar, die sich auch gut für unterwegs eignen.

Abgesehen vom Hydrolysed Casein solltest du deinen Casein Shake im Gegensatz zu anderen Eiweißpulvern nicht unmittelbar nach dem Training konsumieren. Wenn du nach einem harten Workout einen Whey Shake trinkst, stehen deinem Körper die enthaltenen Proteine sofort zur Verfügung, während der Casein Shake erst circa 60 Minuten später wirkt. Warum ist es gerade in Abnehmphasen so wichtig, auf eine ausreichend hohe Eiweißzufuhr zu achten? Mit dem richtigen Proteinpulver verhinderst du unerwünschten Muskelabbau und kurbelst die Fettverbrennung an. Aus diesem Grund macht es Sinn, zu Protein Supplements wie Casein zu greifen.

Die richtige Dosierung von Casein

Wenn du Casein zu dir nimmst, möchtest du in der Regel fettfreie Muskeln aufbauen. Doch wie viel Eiweiß ist eigentlich gut für dich? Als Faustregel gelten 2,2 Gramm Casein pro Kilogramm Körpergewicht. Am besten bereitest du dir vor dem Schlafengehen einen Shake zu, damit dein Körper aufgrund von Proteinmangel keine Muskeln abbauen muss. Zugleich können sich durch die kontinuierliche Zufuhr an Aminosäuren deine Muskeln optimal regenerieren und das Wachstum der Muskeln wird gesteigert.

Wo ist Casein noch enthalten?

Die meisten Hersteller setzen auf Casein in Pulverform, das es in verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt.Wenn du vor dem Schlafengehen einen Casein Shake trinkst, können sich die Muskeln über Nacht optimal regenerieren. Auch unerwünschte Heißhungerattacken werden dadurch vermieden. Einige Hersteller achten auf einen niedrigen Laktosegehalt, wodurch das Casein auch für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet ist. Darüber hinaus ist Casein in Milch, Hüttenkäse, Magerquark und Molke enthalten. Es gibt auch spezielle Protein Desserts oder Backmischungen, die Casein enthalten. Damit kannst du dir beispielsweise Muffins oder eine gesunde Pizza machen. Es lohnt sich, regelmäßig im Perfect Body 24 Onlineshop nach innovativen Neuheiten zu stöbern.

Mögliche Nebenwirkungen von Casein

Im Normalfall ist Casein durch seine hohe biologische Wertigkeit gut verträglich. Manche Menschen reagieren auf den Konsum von Casein Produkten jedoch mit Durchfall, Blähungen oder Kopfschmerzen. Auch ein unangenehmes Völlegefühl kann auftreten. In diesem Fall solltest du beim Arzt einen Allergietest durchführen lassen. Eventuell besitzt du eine Allergie gegen Milcheiweiß. Auch bei einer Laktoseintoleranz können Beschwerden auftreten. Es gibt inzwischen jedoch laktosefreies Casein, das in der Regel gut vertragen wird.

Worauf solltest du beim Kauf von Casein achten?

Beim Kauf von Casein lohnt sich ein Blick auf die Zutatenliste. Auch die Nährwerttabelle ist interessant für dich. Wie viel Gramm Eiweiß sind in 100 Gramm des Produkts enthalten? Lass dich nicht in die Irre führen und greife zu Produkten, die mindestens 80 Gramm Eiweiß enthalten. Gerade günstigere Produkte sind oftmals mit Kohlenhydraten gestreckt, da diese kostengünstiger in der Herstellung sind. Auch Gütesiegel und Auszeichnungen des Herstellers helfen dir bei der Entscheidung. Es gibt übrigens Casein mit einem Eiweißgehalt von über 90 Gramm. Dies ist jedoch nur für erfahrene Bodybuilder empfehlenswert. Wenn du gerade erst mit dem Training begonnen hast, sind 80 Gramm pro 100 Gramm absolut ausreichend.

Wie wirkt Casein in deinem Körper?

Das Besondere am Casein ist die spezielle Struktur des Proteins, die vom Körper nur sehr langsam verwertet wird. Ungefähr eine Stunde, nachdem du den Casein Shake getrunken hast, fängt dein Körper an, es zu verstoffwechseln. Das bedeutet, die enthaltenen Aminosäuren gelangen ins Blut und können dort ihre Arbeit verrichten. Da dieser Vorgang bis zu acht Stunden lang andauert, kann dein Körper ständig auf Aminosäuren im Blut zurückgreifen.

Wenn du hingegen einen Whey Shake trinkst, ist die Resorption schon nach zwei Stunden zu Ende. Die enthaltenen Aminosäuren sind dafür zuständig, in deinem Körper wichtige Stoffwechselprozesse zu unterstützen. Damit deine Muskulatur wächst, benötigen die Körperzellen genau diese Art von Bausteinen. Ein Casein Shake macht dich zudem wesentlich länger satt, als wenn du einen klassischen Whey Proteinshake trinkst. Deshalb ist er sehr beliebt bei Menschen, die abnehmen möchten. Auch Frauen setzen auf Casein, da es die Fettverbrennung anregt.

Fazit

Casein ist ein sinnvolles Supplement, wenn du an Muskelmasse gewinnen oder Gewicht verlieren möchtest. Dein Körper kann das hochwertige Eiweiß, das sich antikatabol auf deinen Organismus auswirkt, nur langsam verarbeiten. Im Normalfall wird Casein gut vertragen, es sei denn, du hast eine Laktoseintoleranz. Am besten machst du dir vor dem Schlafen einen leckeren Casein Shake. Wenn du abnehmen möchtest, stellt Casein zudem einen hervorragenden Mahlzeitenersatz dar, der dich lange satt macht. Kurz gesagt, kannst du mit Casein Muskeln aufbauen, während gleichzeitig der Gewichtsverlust begünstigt wird.

Bevor du dich für ein Produkt entscheidest, solltest du einen Blick auf die Zutatenliste und die Nährwerttabelle werfen. Entscheide dich für reines Casein ohne Zusatzstoffe. Gleichzeitig ist es wichtig, dass du auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung in Kombination mit hartem Training und ausreichenden Regenerationsphasen setzt. Dann ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis du zufrieden in den Spiegel blickst und deine Erfolge bewundern kannst. Bestelle dir jetzt im Perfect Body24 Onlineshop dein neues Casein.