Aminosäuren
-
ä BCAA NANO 2:1:1 420g
26,99 €64,26 € / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
ä EAA NANO 420g
25,99 €61,88 € / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
Blackline 2 #sinob Juic3d EAA 450g Dose
29,90 €66,44 € / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
Energybody 100% Anabol Hardcore Original 30 Ampullen
47,99 €63,99 € / Liter
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
Energybody Amino 580.00mg 1 Liter Flasche
27,99 €0,00 € / Liter
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
ESN BCAA Giga Caps 300 Caps
26,90 €76,86 € / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
ESN GABA 90 Caps Dose
19,90 €189,52 € / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
ESN Glucosamine Giga Caps 90 Kapseln Dose
14,90 €124,17 € / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
ESN L-Arginine AKG Giga Caps 300 Kapseln Dose
34,90 €99,71 € / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
ESN L-Carnitine 120 Caps Dose
18,99 €179,83 € / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
ESN L-Glutamine Giga Caps 300 Kapseln Dose
26,90 €76,86 € / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
ESN Premium Grade Curcumin Liquid Caps 60 Kapseln
19,90 €585,29 € / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
ESN Super Omega-3 Fettsäuren 300 Caps Dose
39,90 €96,14 € / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
ESN Super Omega-3 Fettsäuren 60 Caps Dose
12,90 €129,26 € / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
ESN Taurine 90 Kapseln Dose
9,90 €84,62 € / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
Frey Nutrition Muscle Booster 900g Dose
38,50 €42,78 € / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
SRS Fit&Health GREEN CARE Botanical 180 Kap. ALL-IN-ONE
38,99 €282,78 € / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
SRS Muscle BCAA Protec 414g
29,90 €72,22 € / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
SRS Muscle Cell Blast 800g ALL IN ONE Dose
52,16 €65,20 € / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
Angebot!
SRS Muscle Cell Blast 800g Zink 90 Kapseln
UVP*:69,90 €67,99 €87,38 €84,99 € / kginkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
SRS Muscle EAA+Whey Hydrolysat 180 Kapseln Dose
35,95 €200,73 € / kg
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
SRS Muscle L-ARGININE 100% PURE 250g Dose
17,95 €71,80 € / kg
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
SRS Muscle L-Glutamine 100% Pure GlutaUltra 500g
26,99 €53,98 € / kg
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt -
SRS Muscle Mega Blast 1,9kg Dose ALL IN ONE
71,96 €37,87 € / kg
inkl. MwSt.
zzgl. Versand
Zum Produkt
Du träumst von einem muskulösen und leistungsfähigen Körper? Dann lohnt es sich, wenn du dich mit dem Thema Aminosäuren beschäftigst. Diese übernehmen in deinem Körper zahlreiche wichtige Aufgaben und helfen dir dabei, Muskeln aufzubauen. Nachfolgend erfährst du mehr darüber, was Aminosäuren sind, wieso sie für deinen Körper essentiell sind, welche unterschiedlichen Arten es gibt, weshalb sie bei Sportlern so beliebt sind und vieles mehr.
Was sind Aminosäuren?
Für deinen Körper sind Aminosäuren lebenswichtig, da alle Proteine daraus zusammengesetzt werden. In Aminosäuren ist Stickstoff enthalten, den dein Körper benötigt um Haut, Muskeln, Haare und Organe zu bilden. Aminosäuren erfüllen aber noch zahlreiche weitere Aufgaben. So dienen sie als Hormone, stellen aber auch eine Vorstufe von Neurotransmittern und Enzymen dar. Diese sind deshalb so wichtig, weil im Körper jeden Tag unzählige Stoffwechselvorgänge stattfinden. Es gibt 20 unterschiedliche Aminosäuren, die Proteine bilden. Daraus ist dein Körper in der Lage, mehr als 50.000 verschiedene Proteinstoffe herzustellen.
Bestimmt hast du schon mal den Begriff essentielle Aminosäuren gehört. Doch worin unterscheiden sich diese eigentlich von Aminosäuren, die nicht essentiell sind? Der wichtigste Unterschied ist, dass dein Körper essentielle Aminosäuren nicht selbst herstellen kann. Er ist also darauf angewiesen, dass du sie ihm über die Ernährung zuführst. Nicht essentielle Aminosäuren hingegen kann dein Körper durchaus selber produzieren. Wenn du Kraftsport oder andere Sportarten betreibst, benötigst du eine größere Menge an Aminosäuren als ein unsportlicher Mensch. Deshalb macht es als Sportler Sinn, zu entsprechenden hochwertigen Supplements zu greifen.
Welche Arten von Aminosäuren gibt es?
Aminosäuren lassen sich in drei verschiedene Arten einteilen. Wie du bereits weißt, gibt es welche, die dein Körper selbst bilden kann, und andere, die du wiederum über deine Nahrung aufnehmen musst.
Essentielle Aminosäuren
Dazu zählen Histidin, Isoleucin, Leucin, lLysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin. Diese Protein-Bausteine musst du über deine Ernährung zu dir nehmen. Ernährst du dich gesund und ausgewogen, sollten deinem Körper genügend dieser essentiellen Aminosäuren zur Verfügung stehen. Doch was ist, wenn du dich aufgrund von Stress oder auf Reisen ungesund ernährst? Wenn deinem Körper eine wichtige Aminosäure fehlt, kann er auch keine entsprechenden Hormone mehr bilden. Diese übernehmen jedoch in deinem Körper wichtige Aufgaben. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, entsprechende Supplements einzunehmen. Dies ist auch dann empfehlenswert, wenn du Krafttraining oder andere intensive Sportarten ausübst.
Nicht essentielle Aminosäuren
Alanin, Asparaginsäure, Glutaminsäure und Serin gehören zu den nicht essentiellen Aminosäuren und können von deinem Körper selbst produziert werden. Voraussetzung ist, dass du ihm über deine Ernährung genügend Spurenelemente und Vitamine zur Verfügung stellst.
Semi-essentielle Aminosäuren
Arginin, Asparagin, Cystein, Glutamin, Glycin, Prolin und Tyrosin zählen zur Gruppe der semi-essentiellen Aminosäuren. Teilweise ist dein Körper dazu in der Lage, sie aus einer anderen Aminosäure zu bilden. Dies wird jedoch davon beeinflusst, wie alt du bist, ob du regelmäßig sportlich aktiv bist oder ob Krankheiten vorliegen.
3 wichtige Aminosäuren im Überblick
Egal, ob du Kraftsport betreibst, Bodybuilder bist oder anderen intensiven Sportarten nachgehst: Nachfolgende Aminosäuren leisten in deinem Körper wertvolle Dienste und können bei erhöhtem Bedarf nur schwer mit der Nahrung aufgenommen werden. Sowohl BCAAs, L-Arginin als auch L-Glutamin eignen sich für dich als zusätzliches Supplement und helfen dir dabei, deine Trainingsziele zu erreichen.
1. BCAAs als Schutz vor Muskelabbau
Zu den verzweigtkettigen Aminosäuren gehören die essentiellen Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin. Da sie sofort ins Blut gelangen, schützten sie deinen Körper vor einem unerwünschten Muskelabbau. Darüber hinaus können sie dazu beitragen, dass dein Muskel weniger rasch ermüdet. Auch für die Regeneration nach dem Workout sind BCAAs wichtig, da sie dazu beitragen, dass sich verletzte Muskelfasern rascher reparieren können.
2. L-Arginin für eine optimale Blutzirkulation
Eine weitere wichtige Aminosäure ist L-Arginin, die zu den semi-essentiellen Aminosäuren zählt. Dein Körper kann sie in einer bestimmten Menge selbst bilden, die aber bei sportlich aktiven Menschen oftmals nicht ausreicht. L-Arginin verbessert durch seine gefäßerweiternde Wirkung die Zirkulation deines Blutes. Das bedeutet, dass die benötigten Nährstoffe und genügend Sauerstoff leichter zu deinen Muskeln transportiert werden können, was dir nicht nur mehr Muskelkraft, sondern auch mehr Ausdauer verleiht.
3. L-Glutamin für eine gute Regeneration
Die Aminosäure L-Glutamin ist wichtig, damit sich deine Muskeln nach dem Training gut erholen können. Sie ist für die Proteinsynthese zuständig und ein Bestandteil deiner Muskelzellen. Sie fördert nicht nur, dass sich in deinen Muskeln Proteine bilden und sich das Volumen vergrößert, sondern sie wirkt sich auch positiv auf die Bildung von Glykogen aus. Wenn du L-Glutamin einnimmst und auf eine Low Carb Ernährung setzt, nutzt dein Körper die Vorräte an Glykogen, wenn er Energie benötigt. Mit L-Glutamin sorgst du dafür, dass diese stets gefüllt sind. Gleichzeitig verbessert diese Aminosäure die Regeneration, was dazu führt, dass du nach kurzer Zeit eine weitere Trainingseinheit absolvieren kannst. Somit erreichst du deine sportlichen Ziele schneller.
6 wichtige Aufgaben von Aminosäuren
Aminosäuren übernehmen in deinem Körper zahlreiche Aufgaben. Nachfolgend erhältst du einen kurzen Überblick über die wichtigsten Aufgaben.
1. Zellbildung und Zellerneuerung
So sind sie beispielsweise dafür zuständig, dass sich Zellen und Körpergewebe bilden können. Auch für die Erneuerung der Zellen spielen sie eine wichtige Rolle. Nicht nur deine Organe und Muskeln bestehen aus Zellen, sondern auch dein Bindegewebe, deine Nägel, deine Haut und deine Haare. Wenn du genügend Protein zu dir nimmst, kann dein Körper abgestorbenes Zellgewebe durch neues ersetzen. Dies führt dazu, dass deine Haut geschmeidig bleibt und du dich leistungsfähig fühlst. Indem Aminosäuren dazu beitragen, dass sich neues Gewebe bildet, bleibst du länger jung.
2. Funktionierender Stoffwechsel
Eine weitere wichtige Aufgabe der Proteinbausteine ist es, für eine funktionierende Verdauung zu sorgen und deinem Körper genügend Energie zur Verfügung stellen. Dein Körper bekommt durch die Zufuhr von Nahrung Energie. Die einzelnen Bestandteile der Nahrung müssen jedoch erst einmal mühsam aufgeschlüsselt werden. Nur so gelangen sie in den Blutkreislauf, wo sie ihren Zweck erfüllen können. Dein Körper nutzt Enzyme, um die Makronährstoffe Proteine, Fette und Kohlenhydrate aufspalten zu können. Diese müssen jedoch erst aktiviert werden. An dieser Stelle kommen die Aminosäuren ins Spiel. Ohne Aminosäuren würde es deinem Körper nicht gelingen, die in der Nahrung enthaltene Energie für sich zu nutzen.
3. Durchblutung und Heilung von Wunden
Aminosäuren leisten einen wertvollen Beitrag, dass dein Blutfluss optimal funktioniert. Dazu tragen Blutkörperchen bei, die für den Sauerstofftransport im Körper zuständig sind. Das sogenannte Hämoglobin wird mit Hilfe von bestimmten Aminosäuren gebildet.
4. Glücksgefühle durch Aminosäuren
Aminosäuren sind dafür zuständig, dass bestimmte Hormone ausgeschüttet werden. Dazu zählen Hormone, die bei Frauen für die Regelung des Menstruationszyklus zuständig sind und sich bei Männern positiv bei Erektionsstörungen auswirken können. Arginin und Carnitin sind für die Bildung von Spermien und auch für die Entwicklung des Erbgutes wichtig. Aber auch für Glücksgefühle im Körper sind Aminosäuren verantwortlich.
5. Wichtiger Einfluss auf das Immunsystem
Wenn dein Immunsystem gut funktioniert, ist dein Körper in der Lage, Bakterien und andere unerwünschte Keime abzutöten. Eine Aminosäure ist in der Lage, in deinem Körper entsprechende Antikörper zu bilden. Somit spielen sie eine wichtige Rolle dabei, dass du gesund bleibst.
6. Wirkung als Neurotransmitter
Neurotransmitter geben Reize von einer Nervenzelle zu einer anderen weiter. Sie können diese auch verstärken oder modulieren. Von all den Reizen, die tagtäglich auf dich einprasseln, nimmt dein Gehirn nur einen Bruchteil wahr. Sollte aber etwas auftreten, was dein Gehirn als wichtig erachtet, sendet es diese Informationen mit Hilfe deiner Nervenbahnen an das entsprechende Körperteil und du kannst darauf reagieren. Ein Beispiel dafür ist deine Reaktionsschnelligkeit. Wie schnell kannst du beispielsweise im Sport auf einen Ball reagieren, der in deine Richtung fliegt? Damit die Reizübertragung funktioniert, sind hunderte von Aminosäuren beteiligt.
Warum sind Aminosäuren im Kraftsport so beliebt?
Als Kraftsportler interessiert dich gewiss, warum in der Fitness-Szene alle von Aminosäuren sprechen. In fast jedem Schrank stehen BCAA-Supplements, die sich aus den Aminosäuren Leucin, Isoleucin und Valin zusammensetzen, sowie Arginin und Glutamin. Wie du inzwischen weißt, setzen sich alle Proteine aus Aminosäuren zusammen. Eiweiß ist unabdingbar, wenn du Muskelmasse aufbauen willst, da es dazu beiträgt, dass sich dein Muskelvolumen vergrößert. Gleichzeitig schützt du deinen Körper vor einem unerwünschten Muskelabbau und hilfst ihm nach einem anstrengenden Workout dabei, sich zu regenerieren.
Damit dein Körper im Anschluss an das Training genügend Energie zur Verfügung hat, um sich zu erholen, kannst du Aminosäuren Supplements nutzen. Ansonsten besteht nämlich die Gefahr, dass die Proteinbausteine deiner Muskeln abgebaut werden. Dies möchtest du jedoch als Fitnessbegeisterter, Bodybuilder und Kraftsportler unbedingt vermeiden. Stehen deinem Körper genügend Proteine zur Verfügung, nutzt er stattdessen seine Fettreserven, um neue Energie zu gewinnen. Das bedeutet für dich doppelten Nutzen: Zum einen baust du mit der Zufuhr von genügend Aminosäuren Muskelmasse auf, zum anderen baust du Fett ab.
Warum sind Supplements sinnvoll?
Du könntest die erforderlichen Aminosäuren zwar theoretisch auch mit der Nahrung aufnehmen, es gibt aber einen großen Vorteil, den qualitativ hochwertige Supplements haben: Dein Körper kann sie direkt ins Blut aufnehmen, da sie nicht den Umweg über deinen Verdauungstrakt nehmen müssen. Grund dafür ist, dass Aminosäuren in Supplements als zweikettige Substanzen vorliegen. Wenn du ein hartes Workout absolvierst, ziehst du dir meistens mikroskopisch kleine Risse in der Muskulatur zu, die sich am nächsten Tag als Muskelkater äußern. Wenn du Supplements mit Aminosäuren zu dir nimmst, können diese Risse wesentlich schneller heilen, was bedeutet, dass du dein Training in Kürze fortsetzen kannst. Somit kannst du unerwünschten Trainingspausen aufgrund von zu starkem Muskelkater vorbeugen.
Warum Aminosäuren für alle Sportler interessant sind
Nicht jeder mag es, im Fitnessstudio schwere Gewichte zu heben. Vielleicht bist du ambitionierter Läufer, Schwimmer oder Tänzer und es ist gar nicht dein primäres Ziel, Muskeln aufzubauen. Dies gilt auch für manche Frauen, die statt Muskelberge lieber eine straffe Figur möchten. In diesem Fall fragst du dich vielleicht, ob es dennoch sinnvoll für dich ist, Aminosäuren Supplements zu nehmen. Die Einnahme von L-Carnitin ist empfehlenswert, da diese Aminosäure dazu beiträgt, dass du nach dem Training rasch wieder einsatzbereit bist. Je kürzer deine Regenerationszeit ist, desto öfter kannst du deinem Lieblingssport nachgehen und desto größere Fortschritte machst du in der Regel.
Ein weiterer Vorteil von Aminosäuren ist, dass sie mehr Sauerstoff zu deinen Muskeln transportieren, was für eine gute Durchblutung sorgt. Dies kommt dir insbesondere im Ausdauersport zu Gute, weil sich dadurch deine Kondition verbessert. Auch im Alltag macht sich dies bemerkbar, beispielsweise wenn du das nächste Mal zur Straßenbahn rennst oder zwei Treppenstufen auf einmal nehmen musst, um noch pünktlich an dein Ziel zu kommen. Du wirst merken, dass du wesentlich schwerer außer Puste gerätst, wenn du deinem Körper genügend Aminosäuren zuführst.
Aminosäuren über die Nahrung aufnehmen
Wenn du Aminosäuren lediglich über die Ernährung aufnehmen möchtest, solltest du wissen, worauf du achten musst. So besitzt ein Lebensmittel, das reich an Protein ist, nicht automatisch viele Aminosäuren. Es kommt darauf an, wie hoch die biologische Verfügbarkeit der enthaltenen Aminosäuren ist. Wenn du auf Molkenprotein setzt, versorgst du deinen Körper mit dem Lebensmittel, das die höchste biologische Wertigkeit besitzt. Dennoch nützt eine gute Versorgung mit Molkenprotein nichts, wenn du dich einseitig oder ungesund ernährst. Damit dein Körper die enthaltenen Aminosäuren optimal nutzen kann, benötigst du viele Vitamine und Mineralstoffe. Diese stecken beispielsweise in Obst, Gemüse, Sprossen, Kräutern, Nüssen, Saaten und Vollkorngetreide.
Weitere Lebensmittel mit einer hohen biologischen Wertigkeit sind Eier, Kartoffeln, Rindfleisch, Thunfisch, Kuhmilch, Edamer und Schweinefleisch. Da Aminosäuren keine Hitze mögen, solltest du regelmäßig Rohkost zu dir nehmen. Achte beim Anbraten auf niedrige Temperaturen und eine schonende Zubereitung, damit du die wertvollen Aminosäuren nicht durch Hitze zerstörst. Wenn du ambitionierter Kraftsportler bist, reicht es meist nicht aus, deinen Bedarf an Aminosäuren über die Ernährung zu decken. In diesem Fall solltest du zu hochwertigen Supplements greifen, die dir die wertvollen Aminosäuren in optimal verfügbarer Form liefern.
Fazit
Wenn du hart trainierst und dir daran gelegen ist, dein Workout auf das nächste Level zu bringen, solltest du zu Aminosäuren Supplements greifen. Du unterstützt damit deinen Körper nicht nur dabei, Muskeln aufzubauen, sondern stellst ihm auch die Grundlage für viele wichtige Stoffwechselvorgänge sowie für die optimale Funktion deines Hormonhaushaltes zur Verfügung. Zusätzlich solltest du auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten. Wichtige Aminosäuren sind beispielsweise in Hähnchenbrust, Erbsen, Lachs, Eiern, Walnüssen, Kürbiskernen, Tofu, Rindfleisch, Brokkoli, Mais, Hirse, Schweinefleisch und Weizenvollkornmehl enthalten. Im Perfect Body 24 Onlineshop findest du hochwertige Aminosäuren für jeden Bedarf.